LAVA-DOME

Deutsches Vulkanmuseum Mendig

Eine Erlebniswelt der Extraklasse!

Erdbeben und Vulkanausbrüche zeigen, dass die Erde in einem ständigen Wandel ist. Kontinente verschieben sich, Gebirge entstehen und vergehen, Vulkane brechen aus, lassen neues Land entstehen oder zerstören es. Vulkanausbrüche sind aus geologischer Sicht oft sehr schnelle Ereignisse und gehören damit zu den geologischen Phänomenen, die der Mensch mit seinen Sinnen erfassen kann. Die Zeitachse schrumpft auf ein menschliches Maß und wird so begreifbar.

Am 30. Juli 2005 eröffnete die Stadt Mendig das Deutsche Vulkanmuseums „Lava-Dome“, in dem alle Fragen zum Thema Vulkanismus in spielerischer Form und für jeden Laien verständlich beantwortet werden. 

Das Museum

Der Lava-Dome verfügt über eine Ausstellungsfläche von insgesamt 700 m2. Gleich beim Betreten werden die Besucher schon durch die beeindruckend kontrastreiche Farbgestaltung auf die Welt der Vulkane eingestimmt. Zu den drei zentralen Bestandteilen der Ausstellung zählen die Themenbereiche: „Im Land der Vulkane“, „Vulkanwerkstatt“ und „Zeit der Vulkane“. Das „Landschaftsrondell“ im Foyer informiert den Besucher über alle anderen interessanten Einrichtungen und Landschaftsdenkmäler des Vulkanparkes.

Main-Show

Zunächst gelangen die Besucher zur Einstimmung in die „Main-Show“. Dort erfahren sie durch simulierte Vulkanausbrüche, wie die Region um Mendig im Laufe der Jahrhunderte geprägt wurde.

Die „Sprechenden Steine“ erzählen spannende Geschichten über Vulkanausbrüche. Daten und Informationen zu aktuellen Erdbeben und Vulkanausbrüchen können am Seismic-Monitor abgerufen werden.

Eine ganz besondere Überraschung bietet das so genannte Rundkino, in dem eine fiktive aber äußerst realistische „Breaking News“-Nachrichtensendung über den erneuten Ausbruch des Laacher-See-Vulkans berichtet.

Vulkanwerkstatt

Nach dem Besuch im „Land der Vulkane“ werden die Gäste im Obergeschoss in die „Vulkanwerkstatt“ und in den Bereich „Zeit der Vulkane“ entführt. Hier wird besonders deutlich, dass ein Besuch des „Lava-Dome“ nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder eine Menge zu bieten hat. In einer eigens für die Kids eingerichteten Spielewelt werden Märchen erzählt und die Vulkanwerkstatt bietet an zehn verschiedenen interaktiven Stationen eine Mischung aus Spielen und Experimenten, bei denen man sich alles Wissenswerte über den Vulkanismus „erarbeiten“ kann.

An einer der interaktiven Stationen erleben die Besucher am eigenen Leib, dass die Erde nicht so fest ist, wie sie vielen erscheint. Es besteht auch die Möglichkeit, an einer Periskopstation einen Blick in die Mendiger Unterwelt zu werfen.

Diese Webseite nutzt Cookies. Einige sind essenziell, während andere uns helfen, die Seite und Ihre Benutzererfahrung zu verbessern.  Individuell anpassen. Individuell anpassen.
Alle akzeptieren.