MUSEUMSLAY
Freilichtmuseum in Mendig
Entdecken Sie unsere faszinierenden Nachbauten!
Die Museumslay ist ein Freilichtmuseum als Dauerausstellung mit verschiedenen Zeugnissen der schweren Arbeit der Großväter auf dem ehemaligen Grubengelände. Auf dem Gelände der Stadt Mendig in der Brauerstraße, etwa 400 Meter vom Lava-Dome entfernt, entstand ein Kleinod der großen Mendiger Steinmetztradition.
Der Besucher kann sich über alte Arbeitsmethoden, wie z. B. das Reißen eines Basaltsteins in den einzelnen Arbeitsschritten, informieren. Werksteine aus heimischem Vulkangestein sind ebenso ausgestellt, wie künstlerisch gefertigte Skulpturen. Auch eine Grubenschmiede fand ihren Platz auf der Lay. Hier wurden früher die Werkzeuge geschmiedet.
Brechen Sie auf zu einem Rundgang durch die Museumslay – eine kleine Zeitreise durch die Epoche der harten Arbeit von Steinmetzen am Mendiger Stein.
Ganzjährig geöffnet. Der Eintritt ist kostenfrei.

Bereits am Eingang zur Museumslay erwartet den Besucher ein sogenanntes „Göpelwerk“, ein originalgetreuer Nachbau der in früheren Zeiten verwendeten Winden, mit der die schweren Mendiger Basaltsteine aus den Felsenkellern ans Tageslicht befördert wurden.

Direkt am Eingang zur Lay findet man ein besonderes Prunkstück – den Schläsch-Express, ein Nachbau einer alten Grubenbahn mit Loren. Im rechten Teil des Geländes entdeckt man Straßenpflaster, wie früher verwendet, einen tuffsteinernen Römerbrunnen sowie verschiedene natursteinerne Stücke aus dem Straßenbau.

Im unteren Bereich der Museumslay stehen eine Steinmetzhütte sowie ein Grubenkran. Mit diesem Kran wurden früher die Steine verladen und anschließend zur Weiterverarbeitung abtransportiert.
Adresse
56743 Mendig
Heiraten auf der Lay
Als „Außenstelle“ des Mendiger Standesamts werden auf Wunsch und mit entsprechender Terminvereinbarung Trauungen auf der altehrwürdigen Lay durchgeführt.
Kontakt:
Andrea Paulmann
Standesamt Mendig | Marktplatz 3 | 56743 Mendig
E-Mail: a.paulmann.vg@mendig.de | Tel.: +49 2652 9800 24
